Navigation

Aktuelles

Das Thema KpsE beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13.-15. Mai 2025

Vom 13. bis zum 15. Mai 2025 findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Der DJHT ist der größte Jugendhilfegipfel in Europa mit insgesamt rund 300 Veranstaltungen und ca. 300 Messeständen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Diskutiert werden Fragen wie: Welche Anforderungen stellt die aktuelle Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte? Wo steht die Kinder -und Jugendhilfe, wo will sie hin – und was hat sie anzubieten? Auch das Thema Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern spielt in verschiedenen Veranstaltungen und eine wichtige Rolle.

So werden beispielsweise im Rahmen einer Panel-Veranstaltung von nestwärme e.V., dem Paritätischen Hamburg und dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH am 14. Mai erprobte Ansätze wie A:Aukfklaren aus Hamburg vorgestellt und aufgezeigt, wie das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen durch Vermittlung von Gesundheitswissen und entsprechender Zugangsgestaltung im Zusammenwirken von Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen gefördert werden kann (weitere Infos).

In einem Panel des AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e. V. und Kooperationspartner*innen ebenfalls am 14. Mai wird das multiprofessionelle Bündnis und seine (politischen) Aktivitäten vorgestellt, das aus der ehemaligen Arbeitsgruppe Kinder psychisch und suchtkranker Eltern (AG KpkE) hervorgegangen ist. Diskutiert werden zentrale Perspektiven zur Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern und ihrer Familien aus Sicht der Jugendhilfe, Sucht- & Eingliederungshilfe, Frühen Hilfen und Gesundheitswesen/Psychiatrie (weitere Infos).

Am 15. Mai bietet der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. einen Workshop zum Thema "Interdisziplinäre Perspektiven auf Familien mit psychisch erkrankten Eltern – Erweitern wir unsere Blickwinkel!" an, bei dem ebenfalls die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Unterstützung der Familien im Fokus steht. An Hand von Fallgeschichten werden der fachliche Diskurs, die Widersprüche sowie Grenzen diskutiert und gemeinsam neue Möglichkeitsräume zwischen Jugend-, Eingliederungs- und Gesundheitshilfen erkundet (weitere Infos).

Alle Informationen zum DJHT finden Sie hier.

Teaser

Termin: 06. und 07. November 2025 (online)

Veranstalter: Verbändeübergreifend

Weiterlesen

22. Oktober 2025, 16-18 Uhr online

Veranstalter: A: aufklaren

Referent: Prof. Dr. Jörg Bock

Weiterlesen

Termin: 15. Juli 2025, 10:00-12:00 Uhr (online)

Veranstalter: NACOA Deutschland

Weiterlesen
Cookieeinstellungen