Navigation

Aktuelles

Bündnis für Kinder psychisch und suchtbelasteter Familien (KipsFam) nimmt verstärkt politische Themenanwaltschaft wahr

Aus der Arbeitsgruppe „Kinder psychisch und suchtkranker Eltern“ (AG KpkE), die im Auftrag des Deutschen Bundestages von 2018 bis 2019 tätig war, hatte sich im Anschluss ein verbände-, initiativen- und organisationsübergreifendes Netzwerk gebildet. In 2024 hat sich dieses Netzwerk zum Bündnis formiert. Dieses Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien setzt sich weiter für die Verbesserung der Versorgungssituation von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern und die Umsetzung der 19 Empfehlungen der AG KpkE ein. 

Um die Aktivitäten der verbands-, professions- und systemübergreifenden Mitglieder zu koordinieren und die politische Beratungsarbeit zu professionalisieren, hatte das Bündnis eine Projektförderung für den Aufbau einer Geschäftsstelle bei der Auridis-Stiftung beantragt. Der Förderbeirat der Auridis-Stiftung hat nun diesem Antrag mit einer Förderlaufzeit von zunächst drei Jahren zugestimmt. Die Geschäftsstelle des Bündnisses ist beim AFET Bundesverband für Erziehungshilfen e.V. angesiedelt. Neben der Umsetzung der Empfehlungen der AG KpkE richtet sich das Hauptaugenmerk der Aktivitäten auf eine sozialgesetzbuchübergreifende Familienorientierung und damit verbunden auf die Verbesserung der Zusammenarbeit der Systeme (insbesondere Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe und Eingliederungshilfe). Das Projekt ist zum 1. Juni 2025 gestartet.

Das Bündnis hat sich am 14.05.2025 auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig vorgestellt, die Präsentation finden Sie hier.

Teaser

Termin: 06. und 07. November 2025 (online)

Veranstalter: Verbändeübergreifend

Weiterlesen

22. Oktober 2025, 16-18 Uhr online

Veranstalter: A: aufklaren

Referent: Prof. Dr. Jörg Bock

Weiterlesen

Termin: 15. Juli 2025, 10:00-12:00 Uhr (online)

Veranstalter: NACOA Deutschland

Weiterlesen
Cookieeinstellungen