Navigation

Kommunale Gesamtkonzepte KpsE

Etwa jeder vierte junge Mensch wächst mit einem psychisch oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind zum einen das Zusammenwirken aller Akteur*innen aus unterschiedlichen Leistungsbereichen, zum anderen die Verbesserung der Steuerung aller Hilfen. Ein Lösungsansatz für diese Herausforderungen stellt die Entwicklung und Umsetzung kommunaler Gesamtkonzepte zur Unterstützung der Zielgruppe dar. In Rheinland-Pfalz wird die Umsetzung solcher Konzepte durch das Modellprojekt „Kommunale Gesamtkonzepte zur Verbesserung der Unterstützung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern“ (kurz: "Kommunale Gesamtkonzepte KpsE") befördert.

Wozu diese Webseite?

Aktuelles

Im Rahmen des Modellprojekts „Kommunale Gesamtkonzepte KpsE“ lädt das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism) am Mittwoch, 08.…

Weiterlesen

Der Workshop fand im Rahmen des Modellprojekts „Kommunale Gesamtkonzepte KpsE“ digital statt und nahm Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei…

Weiterlesen

Aktionslandkarte RLP

Hier finden Sie eine Übersicht über die in Rheinland-Pfalz bestehenden Angebote im Themenfeld "Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern"

Aktuelle Veranstaltungen

Es bedarf spezieller fachlicher Kompetenzen und großer Sensibilität, um auf Kinder aus suchtbelasteten Familien adäquat eingehen zu können. Dabei gilt…

Weiterlesen

Die Fachstelle Prävention der Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit am Fachbereich Suchtprävention im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung…

Weiterlesen
Cookieeinstellungen